Aufbau eines österreichweiten Schwerpunktes zum Thema „Rehabilitationsforschung“
Hiermit wird bekannt gemacht, dass die Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH beabsichtigt, im Wege einer Direktvergabe gemäß § 46 BVergG 2018 (nach dem Best-Bieter-Prinzip) folgende Leistung zu beschaffen: Sondierung und Erstkonzept für den Aufbau eines österreichweiten Schwerpunktes zum Thema „Rehabilitationsforschung“.
Die Auftragsvergabe erfolgt nach dem Bestbieter-Prinzip. Zur Beurteilung der Angebote werden folgende Kriterien und Gewichtungen herangezogen:
- Erfahrung und Qualifikation der eingesetzten Expert:innen (oder Expertenteams), d.h. (1) Referenzprojekte, (2) Erfahrung der eingesetzten Mitarbeiter:innen, (3) Ausbildung-Qualifikation: 40 % = 40 Punkte.
- Vorgeschlagene Herangehensweise an den Auftrag, d.h. (1) Schlüssige Ablaufplanung (Prozess), (2) Methodenwahl und innovative Herangehensweise, (3) Nachvollziehbarkeit Kalkulation, Personentage nach Phasen und Zeitplan: 30%= 30 Punkte.
- Preis: 30 %= 30 Punkte. Für die ersten beiden genannten Kriterien gilt, dass die jeweils zu vergebende höchste Punktezahl dem Bieter mit dem besten Team bzw. Konzept zugeteilt wird, während die anderen Angebote jeweils in das Verhältnis dazu gesetzt werden. Für das Kriterium Preis gilt, dass die höchsten Punkte für den Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis vergeben werden und die anderen Angebote in das Verhältnis dazu gesetzt werden. Angestrebter Durchführungszeitraum: Phase 1: unmittelbar bis Ende Juni 2022, Phase 2 optional bis Oktober 2022
Angebotslegung
Am gegenständlichen Auftrag interessierte Unternehmen werden eingeladen, bis 25.02.2022 ein Angebot für Phase I und optional für Phase II unter Angabe von geschätzten Arbeitstagen und Tagsätzen (inklusive Nebenkosten und sonst. Spesen) samt Präzisierung der Vorgehensweise und Vorschläge per mail an geschaeftsfuehrung@innovation-salzburg.at zu übermitteln.
Rückfragen und Informationen
Lisa Schiefer
+43 5 7599 722 52
