Frühere Forschungseinheiten der LBG

Als erstes Forschungsinstitut der LBG wurde im Jahr 1965 das LBI für Festkörperphysik gegründet. Seither wurden zahlreiche Forschungseinheiten aufgebaut, erweitert, teilweise in größeren Einrichtungen zusammengeschlossen oder wieder aufgelöst.

Eine Zäsur bildete vor allem eine umfassende strukturelle Reform Anfang der 200er Jahre. Ende 2005 ließ man einen Großteil der „alten“ Institute auslaufen – vor allem in den Bereichen, die nicht der neuen strategischen Ausrichtung auf Humanmedizin mit angrenzenden Themenfeldern sowie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften entsprachen, wie etwa Technik oder Umweltwissenschaften. Den Empfehlungen der Evaluierung einer unabhängigen Jury folgend wurden die positiv begutachteten Institute teils weitergeführt, teils in thematischen Clustern zusammengefasst.

Forschungseinheiten, die heute nicht mehr oder nicht mehr in dieser Form existieren:

  1. Cluster Translationale Onkologie
  2. Forschungsgruppe D.O.T. (die offene Tür)
  3. Forschungsgruppe Village
  4. LBI for Rare and Undiagnosed Diseases
  5. LBI für Aidsforschung
  6. LBI für Akupunktur
  7. LBI für Altersforschung
  8. LBI für Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten
  9. LBI für Andrologie und Urologie
  10. LBI für angewandte cardiovasculäre Biologie und klinische Qualitätskontrolle
  11. LBI für angewandte Gerontologie
  12. LBI für angewandte klinische Psychologie
  13. LBI für angewandte Molekularpathologie
  14. LBI für angewandte Politikforschung
  15. LBI für angewandte Strahlentherapieforschung
  16. LBI für Angiogenese, Mikrozirkulation und Entzündungsforschung
  17. LBI für Bewußtseinspsychologie und transkulturelle Psychotherapie
  18. LBI für Bildungs- und Wissenschaftsrecht
  19. LBI für Biochemie
  20. LBI für biologischen Landbau und angewandte Ökologie
  21. LBI für Biomechanik und Zellbiologie
  22. LBI für biomedizinische Mikrotechnik
  23. LBI für Biometeorologie
  24. LBI für Biosensorik
  25. LBI für bronchoalveoläre Lavage
  26. LBI für China- und Südostasienforschung
  27. LBI für Denkmalpflege und archäologische Bauforschung
  28. LBI für dermato-venerologische Serodiagnostik
  29. LBI für die Prävention beruflicher Belastungen
  30. LBI für Digitale Radiographie und Interventionelle Radiologie
  31. LBI für empirische Medienforschung
  32. LBI für endoskopische Weichteilchirurgie
  33. LBI für Entwicklung und Verhalten des Feten
  34. LBI für Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung
  35. LBI für Epilepsie und Neuromuskuläre Erkrankungen
  36. LBI für Erforschung physiologischer Rhythmen
  37. LBI für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit
  38. LBI für europäisches und internationales Technologierecht
  39. LBI für Europarecht
  40. LBI für experimentelle Anaesthesiologie und intensivmedizinische Forschung
  41. LBI für experimentelle Endokrinologie
  42. LBI für experimentelle Gerontologie
  43. LBI für experimentelle plastische Chirurgie
  44. LBI für experimentelle und gastroenterologische Chirurgie
  45. LBI für Expertensysteme und Qualitätsmanagement in der Medizin
  46. LBI für extrakorporale Lithotripsie und Endourologie
  47. LBI für Festkörperphysik
  48. LBI für Fortpflanzungsmedizin und spezielle Gynäkologie
  49. LBI für Frauengesundheitsforschung
  50. LBI für funktionelle Hirntopographie
  51. LBI für gegenwartsbezogene Mitteleuropaforschung
  52. LBI für Gerostomatologie
  53. LBI für Geschichte des ländlichen Raumes
  54. LBI für Geschichte und Theorie der Biographie
  55. LBI für Gesetzgebungspraxis und Rechtsanwendung
  56. LBI für Gesundheitsökonomie
  57. LBI für Health Promotion Research
  58. LBI für Health Technology Assessment
  59. LBI für Herzinfarktforschung
  60. LBI für Hirnkreislaufforschung
  61. LBI für historische Anthropologie
  62. LBI für Homöopathie
  63. LBI für Hüftendoprothetik und orthopädische Implantologie
  64. LBI für immuno-, zyto- und molekulargenetische Forschung
  65. LBI für Infektionskrankheiten der Lunge
  66. LBI für interdisziplinäre klinische Gefäßmedizinforschung
  67. LBI für interdisziplinäre Stadtforschung
  68. LBI für interkulturelle Bildungsforschung
  69. LBI für internationale Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen
  70. LBI für interventionelle Magnet-Resonanz
  71. LBI für intraokulare Kunstlinsen
  72. LBI für kardiologische Geschlechterforschung
  73. LBI für kinderchirurgische Forschung
  74. LBI für klinisch-experimentelle Erforschung der Prostataerkrankungen
  75. LBI für Klinisch-Forensische Bildgebung
  76. LBI für klinische Geriatrie
  77. LBI für klinische Gynäkologie und Geburtshilfe
  78. LBI für klinische Neurobiologie
  79. LBI für klinische und experimentelle Radiologie
  80. LBI für Konservative Orthopädie und Rehabilitation
  81. LBI für Krankenhausorganisation
  82. LBI für Krebsforschung
  83. LBI für Laserchirurgie und chirurgische Endokrinologie
  84. LBI für Medien.Kunst.Forschung.
  85. LBI für Medizin- und Gesundheitssoziologie
  86. LBI für medizinische Informatik und Neuroinformatik
  87. LBI für Medizinökonomie in Anaesthesie und Intensivmedizin
  88. LBI für molekulare Nanotechnologie
  89. LBI für molekulargenetische Laboratoriumsdiagnostik
  90. LBI für monetäre Ökonomie
  91. LBI für Nabelschnurstammzell-Medizin
  92. LBI für Nephrologie
  93. LBI für neuere österreichische Geistesgeschichte
  94. LBI für neuere österreichische Kommunikationsgeschichte
  95. LBI für Neuro-Rehabilitation und -Prophylaxe
  96. LBI für niederenergetische Bioinformation
  97. LBI für Nuklearmedizin
  98. LBI für Ökonomie in der Chirurgie
  99. LBI für Operative Laparoskopie
  100. LBI für orale Implantologie
  101. LBI für Orthopädische Rheumachirurgie
  102. LBI für pädiatrische Endokrinologie und Immunologie
  103. LBI für pädriatische Hämostaseologie
  104. LBI für physikalische Diagnostik
  105. LBI für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen
  106. LBI für Politik, Religion und Anthropologie
  107. LBI für Qualitätssicherung in der plastischen und Wiederherstellungschirurgie
  108. LBI für radiologisch-physikalische Tumordiagnostik
  109. LBI für Rechtsvorsorge und Urkundenwesen
  110. LBI für regionale Musikforschung
  111. LBI für Religionsfragen der Europäischen Integration
  112. LBI für restaurative Neurologie und Neuromodulation
  113. LBI für Retinologie und biomikroskopische Laserchirurgie
  114. LBI für Schilddrüsenerkrankungen
  115. LBI für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung
  116. LBI für Sozialgerontologie und Lebenslaufforschung
  117. LBI für Sozialpsychiatrie
  118. LBI für sozialwissenschaftliche Berufs- und Freizeitforschung
  119. LBI für sozialwissenschaftliche Regionalforschung
  120. LBI für Stadtethologie
  121. LBI für Stadtgeschichtsforschung
  122. LBI für Stoffwechselerkrankungen und Ernährung
  123. LBI für Strahlenchemie und Strahlenbiologie
  124. LBI für Suchtforschung
  125. LBI für technische Lebenshilfen
  126. LBI für Thromboseforschung
  127. LBI für Translationale Herzinsuffizienzforschung
  128. LBI für Umweltpneumologie
  129. LBI für urologische Onkologie
  130. LBI für vergleichende Rechtssystemforschung
  131. LBI für Verkehrssystemanalyse, interdisziplinäre Unfallforschung und Unfallrekonstruktion
  132. LBI für veterinärmedizinische Endokrinologie
  133. LBI für Wachstumsforschung
  134. LBI für Werteforschung
  135. LBI für wirtschaftshistorische Prozeßanalyse
  136. LBI für Wissenschafts- und Verwaltungsinformatik
  137. LBI für Wissenschaftsforschung
  138. LBI für zeitgenössische Lateinamerikaforschung
  139. LBI für Zellbiologie und Immunbiologie der Haut
  140. LBI für zytogenetische Diagnostik
  141. LBI für Zytokinforschung
  142. LBI zur Erforschung der Beziehungen zwischen Österreich und der Kurie in Avignon
  143. LBI zur Erforschung Infektiöser Venero-Dermatologischer Erkrankungen
  144. LBI zur Erforschung minimal invasiver Techniken in der Neurochirurgie
  145. LBI zur Erforschung von ischämischen Herzerkrankungen
  146. LBI zur Erforschung von Methoden und Auswirkungen der Raumplanung