LBG bei der Langen Nacht der Forschung 2018
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft freut sich bei der Langen Nacht der Forschung 2018 an den Standorten im AKH und im Filmmuseum vertreten zu sein!
Neugierig, was es mit diesem Tanzvideo auf sich hat? Studentinnen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien haben die Forschung, die Sie am Freitag, 13. April bei der Langen Nacht der Forschung sehen und miterleben können, tänzerisch dargestellt. Sehen Sie sich das Programm der LNF 2018 an und schauen Sie bei unseren Ludwig Boltzmann Instituten im AKH Wien, im Filmmusem Wien, im Haus der Geschichte in St. Pölten und am LBI CFI in Graz vorbei! Wir freuen uns!
Alle Informationen zur LNF 2018 mit Programm und Standorten hier.
Die Performance basiert auf der Forschungsarbeit von:
Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie
Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung
Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases
Ludwig Boltzmann Cluster für Kardiovaskuläre Forschung
Ludwig Boltzmann Cluster for Oncology LBG Open Innovation in Science Center
Tänzerinnen:
Yijing Zhou
Hanna Góral
Julianna Sosnowska
Vivian Stürzenhofecker
Sophie Bucher
Magdalena Eidenhammer
Paz Aparicio-Garcia
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut 13
Masterstudierende des Studiums Musik-und Bewegungspädagogik/Rhythmik
Konzept: Irmgard Bankl
Projektkoordination: Manon Oschounig
Produktion: Marc Jarabe
Musik: Klaus Göhr
